Die künftige Koalition will zur #Budgetsanierung den Klimabonus streichen. Dadurch verlieren Menschen in Österreich dieses Jahr voraussichtlich 254 Euro pro Kopf. Ohne sozialen Ausgleich durch den Klimabonus bleibt nur die CO₂-Steuer übrig, die ärmere Haushalte stärker trifft. 1/
Der #Klimabonus brachte 2024 einen finanziellen Ausgleich für die CO₂-Steuer: Konsument:innen in Österreich bezahlten im Schnitt 140 Euro an CO₂-Steuer fürs Tanken und Heizen. Durch den Klimabonus stiegen sie jedoch mit einem Plus von durchschnittlich 68 Euro positiv aus. 2/
Wird der Klimabonus abgeschafft, steigt der Durchschnitt negativ aus: Pro Einwohner:in (Erwachsene und Kinder) müssen 2025 voraussichtlich 177 Euro an CO₂-Steuer bezahlt werden. Mit Klimabonus würden sie aber netto mit einem Plus von 77 Euro aussteigen. 3/
Ein Beitrag zur Budgetsanierung wäre auch ohne gänzliche Abschaffung möglich: In der aktuellen Ausgestaltung kostet die Auszahlung des Klimabonus mehr, als die CO₂-Steuer einbringt – sie wird überkompensiert. 4/
Auch ohne Klimabonus-Abschaffung besteht für heuer ein Einsparungspotenzial von 1,1 Milliarden Euro, indem die Überkompensation beendet wird. Würde zusätzlich eine Einkommensgrenze von 50.000 Euro pro Jahr eingeführt, ließen sich weitere 300 Millionen Euro jährlich einsparen. 5/
Gerade für sozialen Ausgleich ist der Klimabonus notwendig, denn ein Streichen des Klimabonus belastet die Einkommensärmsten am stärksten. Fällt der Klimabonus 2025 weg, sinkt ihr Haushaltseinkommen um rund 1,75 Prozent. 6/
Die CO₂-Steuer ist mit oder ohne Klimabonus ein Anreiz zu umweltfreundlichem Verhalten. Doch am unteren Ende der Einkommensskala fehlt dazu oft die Wahlfreiheit: Mieter:innen suchen sich nicht aus, womit sie ihr Zuhause heizen, müssen aber die Steuer auf Gas oder Öl stemmen. 7/
Ein komplettes Streichen des Klimabonus ist ein tiefer sozialer Einschnitt. Darum empfehlen wir stattdessen eine Reform. Für Mieter:innen muss es einen finanziellen Ausgleich geben – analog zu jenem bei schlechter Anbindung. So wird der Bonus noch treffsicherer. 8/
Auch die CO₂-Steuer sollte nach deutschem Vorbild zwischen Mieter:innen und Vermieter:innen aufgeteilt werden – je nach Energieeffizienz des Heizsystems. Die gesamte Analyse gibt es hier: https://www.momentum-institut.at/news/klimabonus-fuer-sozialen-ausgleich-der-co2-steuer-notwendig/
9/9